Category: Fernseh/Radio/Medien-Tipp

Kommentar: Polizei und Vertrauen

Ich habe für Deutschlandfunk Kultur am 15.8.2019 ein Politisches Feuilleton zu Polizei und Vertrauen gemacht. Der Umstand, dass vieles bei der Polizei darauf hindeutet, dass die Polizei dem Bürger nicht vertraut, sich aber umgekehrt darüber beschwert, dass der Bürger Transparenz möchte, um das Vertrauen zwischen beiden zu verbessern, hat mich beschäftigt.

“Dritte Welt” als Versuchskaninchen der Überwachung?

Warum sollte moderne Überwachungstechnologie Halt vor Weltgegenden machen, die, so könnte man meinen, andere Probleme haben. Aber Authentifizierung und Identifizierung spielen zum einen in vielen Zusammenhängen eine wichtige Rolle:

Immer wieder werden in verwüsteten Gegenden Hilfsprogramme missbraucht, und die Stärksten bereichern sich. Das WFP argumentiert, nur mit biometrischen Prüfungen könnten die Hilfsgüter die wirklich Bedürftigen sicher erreichen. Sonst fließe das Geld an Kriegsparteien, das könne man als humanitärer Helfer nicht zulassen. Doch das Misstrauen gegen die internationale Organisation ist groß, und einmal mehr stößt der Einsatz biometrischer Systeme auf Widerstand.

Gespräch zur Gesichtserkennung

© Die ZEIT 2019Im aktuellen Zeit-Podcast WIRD DAS WAS? / GESICHTSERKENNUNG unterhalte ich mich mit  Lisa Hegemann und Dirk Peitz über Gesichtserkennung, die Bedeutung von Technik für die Zukunftsgestaltung von Gesellschaft, insbesondere dann, wenn Technik vor allem eine Projektionsfläche für Hoffnungen und Vorstellen zukünftiger Gesellschaften ist und über die Wahrhaftigkeit von Bildern.

Das geht über eine Stunde lang, also bringt Zeit mit zum Hören.

 

Über Polizeigewalt

Recht passend zu der aktuellen Folge der Berichte aus Panoptopia zur flanierenden Polizeiarbeit, ist dieser aktuelle Podcast aus der Redaktion der Zeit zum Thema Polizeigewalt.

©Die ZEIT 2019

Podcast: Verbrechen / Polizeigewalt

Immer wieder werden Menschen Opfer gewalttätiger Polizisten. Wenn Beamte überreagieren oder ihre Autorität mit Zwang retten wollen, kommt es mitunter zu Katastrophen, von Sabine Rückert und Andreas Sentker

Dazu passt auch dieses Feature von Deutschlandfunk Kultur, welches am 13.4.2019 gelaufen ist:

Polizeigewalt in DeutschlandTäter in Uniform, von Marie von Kuck

JG Ballard: Das kommende Reich

Schon etwas länger her, aber weil ich gerade sein Buch High Rise lese, sei hier nochmal auf diese Sendung beim Deutschlandfunk hingewiesen:

Das Werk des britischen Autors J. G. Ballard: Das kommende Reich vom 7.7.2019 (Autor: Thomas Palzer).

Der Film High Rise war ziemlich beklemmend – auch weil an einer entscheidenen Szene im Film, in denen der Strom in dem Hochhaus ausfiel, das gleiche in unserem Kino passierte. Ein Bagger hatte bei Erdarbeiten ein dickes Stromkabel in Darmstadt durchtrennt. Sogar das Riesenrad des Heinerfestes stand eine Weile still.

Ich bin mir sicher, die anderen Werke sind ebenfalls lesenswert, im Hinblick auf Dystopien/Utopien und die Welt der Überwachung auf jeden Fall, wenn auch sehr subtil und schon etliche Jahre her.

 

Siegerfilme der Tübinale 2019

Passend zur neuesten Ausgabe der Berichte aus Panoptopia, stehen auch die Siegerfilme der Tübinale 2019 online. Als bester Film wurde ausgezeichnet “Mary had a little lamb” und die beste Kamera bekam der Film “Kontrollverlust”. Der ist deshalb hier relevant, weil er sich mit der Überwachung durch Dopingkontrollen beschäftigt und neben dem Thema auch handwerklich sehenswert ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kritik an den Dopingkontrollen

Bereits vor zwei Wochen war ich beim Deutschlandfunk im Interview zum Thema Doping, anlässlich der Veröffentlichung unseres Bandes “Kritik des Anti-Doping” und konnte ausführlich und zugespitzt unser Hauptanliegen erläutern und unsere Thesen einmal deutlich machen.

„Warum gelten Bürgerrechte nicht für Athletinnen?“ (12.5.2019)

Tübingen Forts.

Die lokalen Nachrichten (RTF1) haben Eindrücke von der Konferenz im Bild festgehalten. Dabei auch Dietmar Kammerer, der hier dann und wann bloggt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der illegale Film

Das Bild an sich ist auch ein Teil vieler Überwachungsdiskussionen. Das Bild ist nicht Überwachung, aber die Beherrschung der Bilder, die Frage der Verfügungsgewalt über sie, ihre Ausgestaltung und nicht zuletzt die Technologien, mit denen sie gemacht, verbreitet, bearbeitet und gesammelt sowie analysiert werden, sind auch immer Fragen und Aspekte der Überwachung mit verbunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Martin Baer und Klaus Wischmann haben dem Bild nun einen Film gewidmet – und was auf den ersten Blick (!) ironisch in der Formulierung anmuten mag, ist dennoch sehr konsequent, auch und gerade in unserer bildgewaltigen Welt, in der das Bild an Wahrheitsgehalt immer mehr verliert, wenn es denn je wahr gewesen ist.

NYT: Privacy Project

Die New York Times hat ein zum Thema Privatsphäre ein kleines journalistisches Projekt initiiert, welches sich mit den vielfältigen Dimensionen von Technik im digitalen Alltag beschäftigt. Es besteht aus einer Reihe von Beiträgen, hauptsächlich Kommentaren, die das Thema ausloten.

Companies and governments are gaining new powers to follow people across the internet and around the world, and even to peer into their genomes. The benefits of such advances have been apparent for years; the costs — in anonymity, even autonomy — are now becoming clearer. The boundaries of privacy are in dispute, and its future is in doubt. Citizens, politicians and business leaders are asking if societies are making the wisest tradeoffs. The Times is embarking on this monthslong project to explore the technology and where it’s taking us, and to convene debate about how it can best help realize human potential.

Interview zu Big Data Policing

Interview mit Andrew Ferguson, Autor von The Rise of Big Data Policing: Surveillance, Race, and the Future of Law Enforcement (hier eine Rezension in diesem Blog).

Chris Richardson spricht mit Ferguson über sein Buch und das Thema Predictive Policing in einem Wissenschaftspodcast “This is not a Pipe Podcast.”

28.3.2019

Secrecy and the U.S. Security State

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von kpfa.org zu laden.

Inhalt laden

Secrecy is a fundamental aspect of the U.S. security state. According to Joseph Masco, the logics and dynamics of official secrecy do more than prevent the release of information; they also have profound effects on U.S. society. What Masco calls the security/threat matrix can be traced back to the effort to withhold information about the about the atomic bomb.