Videoüberwachung, mal wieder

On reloaded oder nur mal wieder etwa zur alten, immer gleichen Debatten zu Videoüberwachung. Aus der Sendung quer, beim Bayrischen Rundfunk, vom 31.10.2024, ein Bericht zu Videoüberwachung mit einem einem spöttischen Unterton (und ein paar Kommentaren von mir): Pfeif’ auf Datenschutz: Bürger für mehr Videoüberwachung, Autor: Stefan Foag.

Und als wäre es abgesprochen, finde ich heute früh diese Nachricht in einem Newsletter: Chicago’s Expensive Camera Network Helps Solve Few Crimes, National Criminal Justice Association, 2.10.2024

Joseph Weizenbaum, Ausstellung

Ich bin gerade in Berlin als Fellow des Weizenbaum-Instituts. Aus diesem Anlass hier der Hinweis auf eine digitale Ausstellung zum Namensgeber.

Pionier, Skeptiker, Aktivist: Wendepunkte im Leben von Joseph Weizenbaum

Weizenbaum war aber nicht nur der Kritiker und Dissident der Informatik, als der er in seiner zweiten Lebenshälfte bekannt geworden ist. Er war auch ein Insider der Computerwissenschaft, der als Professor am MIT an einer der renommiertesten Universitäten der USA tätig war und mit ELIZA einen der ersten Chatbots entwickelt hat.

Fotos aus dem WI in Berlin, Fotos: © Nils Zurawski

Von den Löchern, die unsere Welt machen

Die beiden sehr geschätzten Kollegen Richard Hemmer und Daniel Meßner erzählen in ihrem Podcast eine Kleine Geschichte von den wichtigsten Löchern der Technik. Beim Spektrum der Wissenschaft kann man den Text lesen – oder ihr hört den Podcast selbst an.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.geschichte.fm zu laden.

Inhalt laden

Selbstverständlich sind viele, wenn nicht alle Folgen ein Ohr wert, aber diese trifft halt einen der Kerne dieses Blogs.

Ringvorlesung: Anonymität

An der Uni Halle findet in diesem Wintersemester eine Ringvorlesung zum Thema Anonymität statt. Es sind Germanisten und Geisteswissenschaftler, die das organisieren, so dass der Fokus der Vorträge ein anderer ist, als wohl sonst in Bezug zu Technologien und Überwachung hier darüber gesprochen wird.

“Anonymität – Kritik – Macht” (Ws 2024-2025)

Ich bin am 27.1.25 dran, mein Vortrag wird dann Überwachung in den Fokus nehmen, Titel: “Erkennen, überwachen, verschleiern: Anonymität als soziale Beziehung. Perspektiven aus der Kriminologie und den surveillance studies.”

Erlösung, Technik und Faschismus

Über die religös-technologisch-faschistischen Totalitarismus-Fantasien einiger millardenschwerer Tech-Gurus ist hier und anderswo bereits berichtet worden. Weil ich ein paar scheinbar von einander losgelöste Beiträge gehört/gelesen haben, sei auf diese hier nochmal verwiesen.

Totale Zerstörung des Staates. Trumps Milliardäre träumen von rechter Tech-Diktatur, bei n-tv, 14.10.2024

Gesichtserkennung beim Shopping

Die wundervolle Kollegin Emmeline Taylor in ihrem Podcast zu Retail Crime über Gesichtserkennung im Shopping-Bereich. Wozu frage ich mich – aber die, die es wollen, wissen ja immer eine Antwort.

Ein interessanter Podcast zu einem Thema im Herzen der Surveillance Studies. Bravo to Emmeline!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Insgesamt sind es 21 Folgen dieser Podcast-Serie.

Der Spion, der mein Leben ruinierte

Im Film sind Spione entweder wie James Bond sexy und irgendwie mondän, aber eigentlich Quatsch. Oder aber sie sind irgendwo in der Wüste, im Nahen Osten im Kampf gegen den Terror unterwegs, bestenfalls in zweifelhafter Mission, irgendwie verstrickt in Situationen, die weder gut noch böse sind, sondern schlimm für alle, mithin Opfer zynischer Politik. Dann gab es noch die im Kalten Krieg, deren Geschichten eine Zeit widerspiegeln, in der Menschen wenig gezählt haben, Ehre, Werte und Verrat aber ein große Rolle spielten – John Le Carre hat davon die besten Geschichten erzählt.

Was uns der Trainler dieses Film allerdings erzählt sind Spione, Spycops, die im eigenen Land zumeist linke Gruppen infiltrieren und dabei so weit gehen, wie man sich das ausmalen kann, aber eigentlich nicht möchte: The Spies Who Ruined Our Lives erzählt von den britischen Undercover-Polizisten, die Umwelt-, Menschenrechts-, Tierrechtsaktivisten und andere Gruppen unterwandert haben, über 40 Jahre lang. V-Leute kennen wir aus dem (lückenhaften) Kampf gegen Rechts in Deutschland. Beim NSU haben diese eine zweifelhafte Rolle gespielt, sie sind aber nicht Polizei. In der Roten Flora in Hamburg sind verdeckte Ermittlerinnen der Polizei (im Nachhinein) aufgeflogen, in Großbritannien ist diese Thema schon länger im Fokus der Kritik und auch von Untersuchungen, u.a. in dem Buch Secret Manoeuvres in the Dark Corporate and Police Spying on Activists, von Eveline Lubbers (PlutoPress). Hier könnt ihr den Trainer sehen (bei Vimeo, damit ich ihn einbinden konnte, auf der Webseite oben gibt es ihn aber auch).

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Big Apple is watching you!!

Eine kleine Nachricht beim ZDF vom 17.9.2024, über einen neuen Trend in den USA.

In New York sind Selfies mit Überwachungskameras im Trend. Morry Kolman bündelt 900 Kameras auf einer Website, um die allgegenwärtige Überwachung zu verdeutlichen.

https://www.zdf.de/nachrichten/video/panorama-selfies-mit-ueberwachungskameras-100.html

Das Projekt könnt ihr hier sehen – allerdings ist es für unterwegs konzipiert, also für ein Smartphone, daher werdet ihr mit einem Desktoprechner oder Laptop nichts dabei. Aber die Übersicht könnt ihr so ansehen.

cfp: research on cybersecurity, privacy & more

Der Titel des cfp ist leider zu lang für eine Headline, daher hier der komplette:

cfp: The craft of interdisciplinary research and methods in public interest cybersecurity, privacy, and digital rights governance.

Calls poste ich hier eher selten, dieser aber scheint mir sehr interessant und relevant zu sein für das Blog, dass er eine Erwähnung bekommt. Es geht um ein Special Issue of Internet Policy Review. Da der Calltext ebenso lang ist, müsst ihr den selbst lesen. Die Intention zitiere ich aber hier:

This special issue aims to foster a rich dialogue among researchers, practitioners, policymakers, and civil society organizations, providing a platform for reflecting on the unique challenges and successes encountered in interdisciplinary and intersectoral work on public interest cybersecurity, privacy, and digital rights.

Einsendeschluss ist der 8.11.2024

Digitale Medien und soziale Kontrolle

Der von mir sehr geschätzte Kollege Daniel Trottier (Erasmus Uni, Rotterdam), der auch bereits in der Vergangenheit mit Arbeiten zu digitalen Vigilanten interessante Gedanken präsentiert hat, hat nun mit zwei Kollegen aus Groningen eine interessantes Buch herausgebracht.

Digital Media, Denunciation and Shaming. The Court of Public Opinion. Autor:innen: Daniel Trottier, Qian Huang, Rashid Gabdulhakkov (https://doi.org/10.4324/9781003453017)

Und das ganze als Open Access, direkt zum Runterladen in verschiedenen Formaten.

„Der will doch nur ins Fernsehen“ …

… ein Kritikern der Polizei gern gemachter Vorwurf, der manche öfter trifft als andere. Rafael Behr war so einer, den es getroffen hat.

Zu seinem 65. haben nun eine Reihe von Kolleg:innen einem Festschrift herausgebracht mit dem Titel: Kultur. Struktur. Praxis. Reflexionen über Polizei. Eine Festschrift für Rafael Behr. 2024, Frankfurt/Main: Verlag f. Polizeiwissenschaft. (mehr, nur bei Thalia, der Verlag hat es noch nicht auf der Webseite)

Mein Beitrag beschäftigt sich mit obigem Vorwurf – N. Zurawski: „Der will doch nur ins Fernsehen“ – Gedanken zur Figur des engagierten Wissenschaftlers und den Abwehrreflexen einer Organisation.

No such podcast

Die NSA hat einen eigenen Podcast. Man muss es so unspannend und ohne Pointe sagen, denn die Nachricht ist schon die Pointe.

Hier ein Bericht darüber bei Stars & Stripes “America’s most secret spy agency now has a podcast” 11.9.2024 (das Datum ist dabei auch nicht ganz ohne, aber irgendwas muss ja auch an 9/11 geschrieben werden)

Hier geht es direkt zum Podcast No Such Podcast (ob das Ironie ist? Aber ein Geheimdienst hat so etwas eigentlich nicht)

“No Such Podcast” will bring people to the table from across the agency to discuss our role as a combat support agency, our foreign signals intelligence and cybersecurity missions, and so much more. NSA is known as home to the world’s greatest codemakers and codebreakers—their stories are now being decoded.

Zitat von der Seite der NSA…..