Category: Künstliche Intelligenz

Tödliche Algorithmen?

Zugegeben, der Titel ist eher eine dubiose Schlagzeile, denn ein seriöse Überschrift. Dennoch, der Artikel aus der New York Times über Risikoeinschätzungen zu häuslicher Gewalt lassen diese Verbindung zumindest als Schlagzeile zu, wenn es auch so nicht stimmt. Algorithmen töten nicht. Ihre Bedeutung bei der Entscheidungsfindung allerdings erreicht zunehmend immer neue Bereiche, auch Bereiche, in denen es um sensible Einschätzungen gehen kann, wie hier im Fall von Sicherheit und Unsicherheit von Opfern häuslicher Gewalt – was dann bei falscher Einschätzung zu tödlichen Konsequenzen führen kann.

An Algorithm Told Police She Was Safe. Then Her Husband Killed Her. NY Times, 18. Juli 2024

Nun sind solche fatalen Einschätzungen nicht allein auf Algorithmen zu schieben. Auch Menschen können sich entsprechend irren, wenn man das so nennen mag, bzw. Entscheidungen treffen, deren Grundannahmen problematisch sind, weil man z.B. Frauen nicht glaubt, Vorwürfe häuslicher Gewalt für Hysterie hält oder dergleichen. Das scheint hier nicht der Fall zu sein – im Gegenteil besteht eine hohe Aufmerksamkeit für das Thema und mit einem Algorithmus will man diese noch verbessern.

Was ist eigentlich diese Digitalisierung?

Diese Recherche und Analyse von Bianca Kastl hat sie die Webseiten der Ministerien und Behörden durchforstet, die sich mit Digitalisierung auf Landes- bzw. Bundesebene befassen. Die Analyse zeigt, u.a. mit sehr anschaulichen Bildern der Bubbles (wörtlich und bildlich zu verstehen), worüber da so genau gesprochen wird. Es ist ja immerhin ein Zukunftsthema, auch wenn die Zukunft seit 25 Jahren begonnen hat (wenn man großzügig rechnet, sonst länger), aber manches in der Politik und vor allem in der Verwaltung braucht halt länger.

Die Recherche sind auch ohne großen Kommentar so gut und bemerkenswert, dass ich hier nicht auf den Hinweis verzichten wollte.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von netzpolitik.org zu laden.

Inhalt laden

Wenn die KI eine KI datet …

… und für Dich die Partner:in wählt. Ernsthaft?

“There is a world where your dating concierge could go and date for you with other dating concierge … and then you don’t have to talk to 600 people,” she said during the summit.

NBC News, 10.5.2024

Damit man nicht selbst sich dem Stress des Datens oder Kennenlernen, Auswählens und des späteren Verliebens hingeben muss, kann das für einen eine KI erledigen, ein digitaler Concierge – so die Idee von Whitney Wolfe Herd, Gründerin von Bumble, einer Dating-App. Mal ganz abgesehen von der Zahl – wie datet die Frau und was meint Sie, wie das so funktioniert?

Wenn dann die KIs mit einander daten und auswählen, vielleicht stellen sie dann auch mal fest, dass sie ihre Menschen nicht mehr brauchen, die dann allein zu Hause bleiben, wenn die KIs heiraten und Zukunftspläne machen. Nicht meine Vorstellung einer neuen Welt, aber was weiß ich schon davon Wohl über die Menschheit zu bringen, um damit Geld zu verdienen – ganz im Sinn der Analyse von Eva Illouz und des Konsums der Romantik, jetzt ergänzt durch die schöne neue Welt der KI.

Ringvorlesung: KI und die Künste

Diese interessante Ringvorlesung ist mir gerade auf Bsky über den Weg gelaufen.

Ringvorlesung: KI und Medienumbrüche der Künste, immer montags 18.15-19.45 Uhr – allerdings in Marburg. Ob es einen Stream gibt, kann ich nicht sagen, auf der Webseite sieht es nicht so aus. Das aber soll eine Erwähnung nicht verhindern, denn die einzelnen Themen sind interessant und die Vortragenden sowieso.

Also wer in Marburg weilt oder in der Nähe, das ist bestimmt einen oder mehrere Besuche wert.

Technik und Polizei

Polizei ist immer ein gutes Thema für den Blog hier, das neueste Heft von Cilip aber besonders, widmet es sich doch dem Thema Forschung und Innovationen bei der Polizei.

Noch sind nicht alle Beiträge online verfügbar, aber das kommt auch noch. Die, die es sind, sind schon mal ein guter Anfang, um ins Thema zu kommen.

Cilip 134, (April 2024), Forschung und Innovation.

KI bei Dopingkontrollen – wirklich?

Ich konnte mir erst nicht vorstellen, wie eine KI bei den Dopingkontrollen helfen sollte, außer vielleicht bei der Spurensuche im Labor – aber nein: direkt bei den Athlet:innen, in einer Art Lügendetektortest in der Fahndung.

„In der Stimme, das ist aus der Humanwissenschaft bekannt, finden sich Risiko-Hinweise. Aus denen lässt sich dann ein Risikolevel ablesen, je nachdem, wie die Frage beantwortet wurde“, erklärt McLarens Kollege Martin Dubbey bei der internationalen Sportkonferenz Play the Game im Februar. Zweifel an einer solchen Methode gibt es. (Zitat bei DLF, https://www.deutschlandfunk.de/ki-anti-doping-fahndung-100.html: Wie KI die Doping-Fahndung unterstützen kann)

Den Vortrag, auf den der Beitrag sich bezieht, findet ihr hier direkt:

RAF-Rentner und die Bildersuche

Der erste Staub, der mit der Verhaftung von Daniela Klette aufgewirbelt wurde, hat sich gesetzt. Die etwas zu sehr ins megalomanisch gehende Geraune aus dem Bundesinnenministerium ist auch verschwunden – bleibt also Zeit, sich mal über die Methode Gedanken zu machen, die das ganze mit ans Tageslicht gebracht hat. Es war, klar, mal wieder eine KI, die auch dazu geführt hatte, dass der RBB Podcast der Gesuchten ziemlich nahe kam, wenn auch die Ergreifung durch die Polizei irgendwie anders bewerkstelligt wurde.

Schaut man sich aber die Methoden von Bellingcat einmal an, dann kann man schon sagen, dass hier sehr bedenkenswerte Praktiken am Wert waren, die letztlich dazu führen, dass ein Recht oder auch nur die theoretische Möglichkeit auf Anonymität in der Öffentlichkeit oder überhaupt in einer Gesellschaft endgültig der Vergangenheit angehören.

Michael Colborne vom Recherchenetzwerk Bellingcat sieht diese Gefahr, auch wenn er sagt, dass er seine Erkenntnisse nicht mit der Polizei geteilt hat. (taz 3.3.2024)

Philip Fees fragt in Telepolis ganz richtig, welchen Überwachungsstaat wir wollen. Ich bin mir ob der Frage unsicher, denn viele Teile davon sind bereits vorhanden.

Das Gehirn als Vorhersageinstrument

In dem Artikel “Is the Human Brain a Prediction Machine?” aus der März-Ausgabe des Magazins Reason, ein US-amerkanisches libertäres Journal, werden die Thesen des Philosophen Andy Clark vorgestellt und ein wenig darüber nachgedacht. Der Autor Brian L. Keeley, ebenfalls Philosoph, kann der Idee einiges abgewinnen, insgesamt für ihn eine “aktualisierte Version einer theory of mind.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von reason.com zu laden.

Inhalt laden

KI als Verheißung

Dass Künstliche Intelligenz mehr ist als nur eine Technologie bzw. wie alle Technologien auch Symbol für etwas, Projektionsfläche für Wünsche, ja gar für Utopien einer besseren Welt sind, ist nichts neues, schon gar nicht hier im Blog. Dass es jetzt ein Buch dazu gibt, ist daher umso schöner.

Der geschätzte Kollege Stefan Selke hat mit “Technik als Trost. Verheißungen künstlicher Intelligenz” (transcript, leider nicht open access) eine Analyse veröffentlicht, die einen Blick wert ist. Gerade weil sie jenseits der Technik geht, jenseits der Profit-orientierten Werbesprüche von Politik, Unternehmen und der vielen Blender geht, die damit alles so schön praktisch machen wollen.

Verheißungen über Künstliche Intelligenz (KI) sind spekulative Bedeutungszuschreibungen und Heilsversprechen, die aus KI ein kollektives Tröstungsprojekt machen – so die These von Stefan Selke. In einer Metastudie vergleicht er vier prototypische Zukunftsnarrative und zieht dazu Quellen von Fachtexten bis zu Science-Fiction heran.

Aus der Werbung zum Buch

In diesem Zusammenhang sei dann auch nochmal an das wundervolle Buch von Robert Feustel erinnert: „Am Anfang war die Information. Digitalisierung als Religion”, welches sich hier mit Gewinn als Ergänzung lesen lässt.

Die Verdachtsmachine

Die bekannten Vorwürfe gegen Algorithmen und KI, dass sie aufgrund ihrer Trainingsdaten die Einstellungen und Kategorisierungen vornehmen würden (und so rassistisch oder anders diskriminierend sein können, vgl. “Can a machine be racist?” The Conversation 6.3.2023), die auch die sie umgebende Gesellschaft hat und lebt, werden in den Artikeln und Berichten zu dem Thema immer wieder erzählt. Das ist, wenn man sich viel damit beschäftigt, etwas langweilig, aber nie unbedeutend.

Wired hat eine sehr schönen Zugang dazu gefunden, neben einer ästhetisch charmanten Webseite. Der Bericht Inside the Suspicion Machine betrachtet die Kategorisierungen unter dem Aspekt des Verdachts – einem Aspekt sozialem Phänomen, das viel zu wenig thematisiert wird. Wir sprechen immer von den Werbewirkungen, die Kategorisierungen und anhängenden Diskriminierungen, aber selten vom Verdacht. Ich finde zu Unrecht, denn die Figur des Verdachts kann die Argumente nochmal anders einordnen und bewusst machen, worum es bei den Kategorien auch gehen kann und welche Vorstellungen und hierarchischen Vorstellungen möglicherweise hinter KI steht – die alles andere als neutral ist, sondern ja gerade ein Symbol und eine Projektionsfläche für Utopien und Wünsche (auch krude) ist.

Inside the Suspicion Machine. Obscure government algorithms are making life-changing decisions about millions of people around the world. Here, for the first time, we reveal how one of these systems works. Wired, 6.3.2023

Konsum als Hyperrealität

If philosopher Will Durant’s assertion that “we are what we repeatedly do” is true, then let’s face it: we are becoming increasingly machine-like through our near-constant interactions with technology.

Ein beängstigender, aber theoretisch auch sehr interessanter Gedanke. Steven Monacelli denkt in Simulacra & Self-Simulation darüber nach, was es bedeutet, wenn wir angeschlossen an die bekannten Plattformen zu, wie er es nennt, “pattern machines” verwandelt werden – “in turn, our digital addictions fuel data collection systems which catalogue, collate, and convert our lives into mathematical probabilities, and, in the process, threaten to transform us from organic, conscious, and autonomous beings into mindless, unconscious, and dependent pattern machines”.