Category: Veranstaltung

Responisble IA und PreCrime

Die Gruppe Responsible AI@ARIC lädt ein zu Filmvorführung und Diskussion zum Film PreCrime.

7. Dezember 2022, 19:00 Uhr im Alabama Kino auf Kampnagel (Jarrestr. 20) in Hamburg

Das Artificial Intelligence Center (ARIC) beschäftigt sich seit seiner Gründung unter dem Rubrum „responsible AI“ mit dem verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Datentechniken.
Mit der Filmvorführung will das ARIC einen Diskussions-Impuls dafür geben, wo und wie daten- und KI-gestützte Maßnahmen in der Polizeiarbeit eingesetzt werden. 

Vortrag: Femizid und Strafrecht

Die Vortragsreihe geht weiter am 15.2. mit einem Vortrag von Tina Krafczyk, MA Krim (Zeuginnen- und Zeugenbetreuung, LG Hamburg): Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum

Ort: HAW Hamburg, Alexanderstr. 1, Versammlungsstätte EG
Mehr Infos, siehe hier

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von criminologia.de zu laden.

Inhalt laden

Perspektiven sozialwissenschaftlicher Kriminologie

Das Thema ist zwar etwas am Rande des Blog-Spektrums, aber aus gegebenem Anlass und persönlichem Interesse erlaube ich mir das auch hier zu posten.

“Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg”

7. April 2022, 18.00 – 19.30 Uhr

Veranstaltungsort: Alexanderstr. 1, 20099 Hamburg, EG Versammlungsstätte

Die Veranstaltung wird mit einer Lesung und Diskussion zu dem neuen Buch von Dr. Ronen Steinke beginnen. Anschließend wollen wir mit Ihnen im Rahmen einer Podiumsdiskussion (siehe Flyer) mögliche Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg diskutieren.

Wegen der begrenzten Präsenzmöglichkeiten bedarf es einer Anmeldung der Teilnahme an diese Mailadresse.

Preisträger halten Vortrag zu Wearables

Wer die beiden Preisträger:innen des Publikationspreises 2021 des Surveillance Studies Forschungsnetzwerkes hören will, hat dazu die Chance am 3. Juli, live beim Werkleitz-Medienfestival 2021. Sie sprechen zu folgendem Thema:

“We’ve mapped the world, now let’s map human health” – Platform economy and the mapping of bodies

Es gibt einen Livestream und ein vielfältiges Programm.

The Internet in Everything

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von livestream.com zu laden.

Inhalt laden

Digitaler Salon am HIIG in Berlin

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stattgefunden hat diese Diskussionsrunde am 30.10.2019 in Berlin am HIIG.

Künstler und Agenten

In meiner Post fand ich heute diesen Flyer. Die Ausstellung hat zwar schon begonnen, aber dafür läuft sie auch noch bis in den März 2020

Artists & Agents – Performancekunst und Geheimdienste

Dortmunder U | Ebene 3 | 26. Oktober 2019 – 22. März 2020

Im Zentrum der Ausstellung steht die Interaktion zwischen Geheimdiensten und Performancekunst – einer Kunstform, die als besonders gefährlich galt. Fast nur in Osteuropa sind die Archive zugänglich und offenbaren die „Zersetzung” und „Liquidierung” kritischer Künstler*innen durch die Staatssicherheitsdienste. Dafür mussten die Agent*innen jedoch teils selbst zu ‚Performancekünstler*innen’ werden.

Die Maschinen zähmen….

Die Vorlesungreihe “Taming the Machines” an der Uni Hamburg ist in diesem Wintersemester ein echter Tipp. Das Programm verspricht viele interessante und wirklich spannende Vorträge rund um die Themen, KI, Algorithmen, Überwachung, Daten. Außerdem wird die Preisverleihung des Surveillance-Studies-Preises 2020 auch in diesem Rahmen stattfinden.

Die Surveilance Studies-Lecture wird gehalten von Dr. Pak-Hang Wong, Universität Hamburg zum Thema: Three Arguments for “Responsible Users”. AI Ethics for Ordinary People.