Category: Fernseh/Radio/Medien-Tipp

Videoreportage zu Überwachung bei Zeit.de

Stephan und Christoph Hartmann haben für die Zeit Online eine Videoreportage zu Thema Überwachung gedreht. Titel: Die sichere Stadt. Wie tragen Festungsbau und Überwachungskameras zu unserer Sicherheit bei.

Es ist wohl der erste Teil einer Reihe zu dem Thema. Ich bin gespannt… (ja, auch weil ich ebenfalls darin vorkomme.. . ;-) )

ARTE Themenabend

Heute abend ab 20.40 Uhr läuft auf Arte ein Themenabend mit dem originellen Titel: Wir werden alle überwacht, mit den Kapiteln “Kontrolle total”, “widerstand.com” und “Big Brother City”. Außerdem kann man online an einem Überwachungs-Quiz teilnehmen. Mittlerweile bastelt ja jeder Sender an einem Dossier zur Überwachungsgesellschaft: so die Tagesschau, der ARD: Ratgeber, das ZDF.

Filmtipp: Zum Tod von Theo van Gogh

“Der Tag, als Theo van Gogh ermordet wurde2 um 22.45 Uhr in der ARD.  Das auch so ein Thema etwas mit Überwachung zu tun hat, überrascht auf den ersten Blick, ergibt aber einen Sinn, wenn  man die Bemerkung in dem Artikel zum Film in der Berliner Zeitung liest:

Mit van Gogh starb der Traum von einem bunten Miteinander, auf den Amsterdam so stolz war. Versagt hat das Konzept, dass ein Mehr an Überwachung auch zu einem Mehr an Sicherheit führt. Der Film legt plausibel nahe, dass der Mord hätte verhindert werden können, wenn der niederländische Geheimdienst nur einigermaßen in der Lage gewesen wäre, seine Informationen über den Mörder und das Netzwerk, zu dem er gehörte, sinnvoll auszuwerten.

Also, das viele Sammeln unserer Daten und  das Ausspähens von uns Bürgern scheint immer noch nicht zu reichen, um präventiv Taten wie den Mord an Theo van Gogh zu verhindern. Was sollen also immer neue Maßnahmen, wenn die es auch die alten nicht bringen…?

Hörspiel: Fake City Inc.

Am 3. Juni um 21.05 Uhr gibt es bei NDR Info das Hörspiel “Fake City Inc.” über Gated Communitites und die Privatisierung des öffentlichen Raums. Aus der Beschreibung:

Von New York bis München stehen die Städte vor dem Bankrott. Private Investoren gestalten nun die renditeträchtigen Innenstädte neu und verwandeln sie in Shopping-Malls und Business-Center. Der “New Urbanism”, der schon in Amerika für klinisch saubere “Gated-Communities” gesorgt hat, ist auch in der deutschen Hauptstadt angekommen. Doch in all dem neoliberalen Stadtumbau gibt es auch Bürger und Initiativen, die sich die Wiederaneignung des städtischen Raums als Lebenswelt zum Ziel gesetzt haben.

Überwachungsbilder

Die Website von Nino Leitner, Regisseur der hier bereits mehrfach erwähnten Doku Every Step You Take, aktuell auf dem Filmfestival Diagonale 2007in Graz zu sehen, verzeichnet einige Links auf weitere Filme, Dokus, Kunstprojekte, die allesamt im Netz eingesehen werden können, sehr schön sind und deshalb hier nochmal gelistet werden:

Suspect Nation (45minütige Dokumentation von Channel 4)

Faceless (Spielfilm von Manu Luksch, gedreht nach dem “CCTV Manifesto”, ebenfalls auf der Diagonale 2007)

Stop the Big Brother State (sehr lustiger Animationsfilm von David Scharf)

Feature: Wirtschaftsspionage

Bei DeutschlandRadio Kultur gab es einen wirklich interessanten Bericht zum Thema Wirtschaftsspionage, welches am Rande (oder eben auch durchaus zentral) mit dem Thema Überwachung zu tun hat. Der Text ist auf den Webseiten nachzulesen. Das hier ein ganzer Zweig der Wirtschaft recht ungeschützt hantiert stellt auch der Verfassungsschutz fest:

Woll: “Es gab diesen Abschlussbericht der EU zu dem Abhörsystem Echelon, der ja auch noch mal die theoretische Gefahr dargestellt hat. Man hat aber gesagt, ob es tatsächlich so gelaufen ist, das weiß man gar nicht. Was für mich als Sicherheitsmann viel wichtiger ist, ist, dass man festgestellt hat, dass die europäische Wirtschaft relativ ungeschützt ist gegen solche Angriffe. Deswegen hat das LfV Baden-Württemberg seit langem auch die technische Seite schwerpunktmäßig bedient.” (im Feature bei dradio)

Dokumentation: Every step you take…

Der Österreicher Nino Leitner hat sich in Großbritannien umgeschaut und einen Dokumentarfilm mit Interviews zur Situation auf der Insel gemacht. Polizisten, CCTV Operateure, Forscher – u.a. Clive Norris, und Experten kommen zu Wort. Der Trailer verspricht einen exzellenten Film in Form und Inhalt, der vor allem die Komplexität des Themas berücksichtigen zu scheint. Genaueres kann ich sagen, wenn ich den ganzen Film gesehen habe.

“Every step you take”
von Nino Leitner
gse_multipart46644.jpg gse_multipart46678.jpg

ps. in diesem Fall sind die Kameras und Monitore zur Illustration mal in Ordnung – es geht ja auch genau darum…

Film: Alltag Überwachung

Auf dem Weblog Onlinejournalimus.de findet man den Flash-Trailer einer 45 minütigen Dokumentation der Videojournalisten Roman Mischel und Fiete Stegers zum Thema Alltag Überwachung. Zu Wort kommen darin u.a. Thilo Weichert, Rena Tangens, sowie Vertreter der Innenministerien von Bund und Ländern. Einen Sendeplatz für die Dokumentation suchen die beiden Journalisten noch, von hier aus sei ihnen viel Erfolg dafür gewünscht.