
Die Jury hat etwas länger gebraucht in diesem Jahr – die Gründe sind sehr verschieden, haben aber hauptsächlich mit vieler Arbeit im nach-Corona-Jahr zu tun (wobei es wohl eher ein Zwischenjahr ist, aber das ist eine andere Geschichte…)
Diese acht Beiträge von einzelnen Autor:innen oder Teams haben es auf unsere Shortlist geschafft. Und die Auswahl fiel uns nicht leicht, denn es waren weitere sehr gute Beiträge dabei, in diesem doch sehr speziellen Feld. Die Entscheidung der Jury werden wir in der nächsten Woche bekannt geben. Drückt euch und den Shortlistern also alle Daumen.
Shortlist 2022 (alphabetisch)
Jannis Brühl und Helmut Martin-Jung: Mobilfunk-Verschlüsselung. Jahrzehntealte Hintertür rüttelt Handy-Branche auf.
Rebecca Ciesielski, Maria Christoph, Sebastian Bayerl: PULS Reportage: Hört mich mein Handy ab?
Adrienne Fichter: Was klickt Ihr Kind gerade an? Fragen Sie die Schulleitung
Alexandra Ketterer , Marie Zinkann, Maximilian Henning: Podcast-Serie zu Biometrie in Europa
Markus Metz: Automatisierte Entscheidungen: Wie künstliche Intelligenz unseren Alltag prägt
Stefan Mey: Wie sicher ist TOR?
Barbara Wimmer: Artikelserie zu Überwachung am Arbeitsplatz
Eva Wolfangel: Artikelserie zur Luca-App
1 comment for “Shortlist Surveillance Studies-Preis 2022”