Surveillance Studies.org
Das Forschungsnetzwerk zu Überwachung, Technologie und Gesellschaft
Surveillance Studies.org

Main menu

Skip to content
  • Netzwerk
    • Forschungsstandorte Surveillance Studies
  • Surveillance-Preis
    • Ausschreibung: Journalist:innenpreis 2021
    • Ausschreibung: Publikationspreis 2021
    • Gewinner der Journalist:innenpreise 2020
    • Preisverleihung und Lecture 2019
    • Preisverleihung und Lecture 2018
    • Preisverleihung und Lecture 2017
    • Preisverleihung 2016
    • Preisverleihung 2014/15
    • Preisverleihung 2013
    • Preisverleihung 2012
    • Verleihung Publikationspreis 2011
  • Rezensionen
  • Berichte aus Panoptopia
  • Impressum
  • Datenschutz

podcast

BaP9: Darknet und Journalismus

by Nils Zurawski • November 7, 2019

Tags: Podcast

Post navigation

← BaP8: Doping und Dopingkontrollen, Teil 2
BaP10: Gefährder, Verdacht und Edward Snowden →
Computer at Bletchley Park, UK

Computer, Bletchley Park Museum, UK

Surveillance Studies-Preise 2021

Surveillance Studies-Preise 2021: Ausschreibungen für Journalismus und Wissenschaft.

Ringvorlesung: Polizei

Polizei: Wissenschaftliche Perspektiven auf eine Institution. (Ws 2018-19, Uni Hamburg)

Ringvorlesung: Daten, Algorithmen, Kontrolle der Zukunft

Alle Vorträge als Audio zum Nachhören. (Ws 2017-18 Uni Hamburg)

Surveillance Studies-L

Surveillance Studies-Mailingliste Die deutschsprachige Mailingliste für qualifizierte Infos und Austausch zum Thema.

Notizen

Bis ich eine datenschutzkonformere Möglichkeit gefunden habe, Twitter einzubinden, bleibt es bei diesem Link. Nils Zurawski bei Twitter

RSS SURVEILLANCE List

  • 20th European Conference on Cyber Warfare and Security, (ECCWS 2021) April 20, 2021
  • extended deadline - call for abstracts Surveillance and Religion April 19, 2021
  • New Book Announcement April 18, 2021

Ressourcen

  • Big Brother Awards
  • Bilder der Überwachung
  • Blink
  • Criminologia
  • Digital Courage
  • EASA Anthropology of Security network
  • Gary T. Marx
  • Identität – ein Hörspiel
  • Kontext Wochenzeitung
  • Netzpolitik.org
  • Nils Zurawski
  • Notes from the Ubiquitous Surveillance Society
  • Privacy International
  • Sicherheitshalber, der Sicherheits-Podcast
  • Snowden Archive
  • State Watch
  • Surveillance and Society
  • Surveillance Studies Centre, Queens Univ, CA
  • Surveillance Studies Network
  • Unabhängiges Datenschutzzentrum Schleswig-Holstein
  • Wissen(schafts)podcasts
  • Zeit Online
  • Zeitsprung.fm

Neueste Podcasts

  • BaP25: Datenschutz als Verschwörung
    April 5, 2021
    9 minutes

  • BaP24: Polizei im Alltag
    Februar 12, 2021
    26 minutes

Aktuelle Rezensionen

  • Rezension: Predictive Policing und polizeilicher Alltag März 6th, 2021
  • Rezension: Der globale Polizei-Staat Februar 23rd, 2021

Literatur

Zurawski / Scharf: Kritik des Anti-Doping. 2019 transcript.

Maguire, Rao, Zurawski (eds.): Bodies as Evidence. Security, Knowledge and Power, 2018, Duke Univ Press.

Herlyn & Zurawski (Hg.): Achtung Sicherheitskontrollen! Flughäfen, Kultur und Un/Sicherheiten. Münster 2015.

Maguire, Frois, Zurawski (eds.): The Anthropology of Security. 2014, Pluto Press.

Zurawski: Raum-Weltbild-Kontrolle. 2014, Budrich UniPress (als pdf-Volltext).

Vande Walle, Van den Herrewegen, Zurawski (eds.): Crime, Security and Surveillance. Effects for the Surveillant and the Surveilled 2012.

Zurawski (Hg.): Überwachungspraxen - Praktiken der Überwachung 2011, Budrich UniPress.

Zurawski (Hg.): Surveillance Studies. Perspektiven eines Forschungsfeldes 2007, Barbara Budrich Verlag.

Zurawski (Hg.): Sicherheitsdiskurse. Angst, Kontrolle und Sicherheit in einer 'gefährlichen' Welt. 2007, Peter Lang Verlag.

RSS News & Feeds

  • Telekommunikationsgesetz: Messenger-Dienste sollen Breitbandausbau mitbezahlen April 21, 2021
  • Microsoft scannt alles: Skype-Chats auf Terrorverdacht durchleuchtet April 21, 2021
  • Buchrezension: The Incompatibility of Global Anti-Money Laundering Regimes with Human and Civil Rights April 20, 2021
  • Rechte und rassistische Umtriebe bei der Polizei: Lauter Einzelfälle April 20, 2021
  • Interview über Rassismus und Rechtsextremismus in der Polizei: Rassisten können sich innerhalb der Strukturen der Polizei sicher fühlen April 20, 2021
  • Facebook-Verfahren: Jetzt aber schnell April 20, 2021
  • „Die Basis“: Corona-Protest-Partei stellte Mitgliederdaten ungeschützt ins Netz April 19, 2021
  • Datenschutzbehörde NRW: Einsatz der Palantir-Software bei der Polizei als rechtswidrig gebrandmarkt April 19, 2021
  • Kosten für Informationsfreiheit: Europäisches Gericht zeigt Frontex Grenzen auf April 19, 2021
  • Aufklärung und Angriff: Bundeswehr forscht an Drohnenschwärmen April 19, 2021
  • Kontaktverfolgung: Österreich plant keine Check-in-Funktion für Stopp-Corona-App April 19, 2021
  • „Ach, du Scheiße“: So reagieren Europaabgeordnete darauf, dass ihre Handynummer wegen des Facebook-Lecks im Netz steht April 19, 2021

Suche

Bildinformationen

* Das Headerbild zeigt ein Hochhaus in Tokyo , aufgenommen im Juli 2014.

* Das Foto oben links zeigt einen Teil des Colossus-Computers in Bletchley Park, aufgenommen im September 2010.

Für beide Fotos © Nils Zurawski

Neueste Beiträge

  • Neues Buch: Überwachen und konsumieren April 20, 2021
  • “Ich hab Polizei” März 6, 2021
  • Rezension: Predictive Policing und polizeilicher Alltag März 6, 2021
  • Neu: The Book of Anonymity März 5, 2021
  • Rezension: Der globale Polizei-Staat Februar 23, 2021
  • Die innere Sicherheit Februar 16, 2021
  • Rezension: The Politics of Big Data Februar 11, 2021
  • Privatheit und Digitalisierung Januar 29, 2021
  • Film über den Alltag der Polizei Januar 29, 2021
  • Optionsmaschinen Januar 18, 2021

Aktuelle Rezensionen

  • Rezension: Predictive Policing und polizeilicher Alltag
  • Rezension: Der globale Polizei-Staat
  • Rezension: The Politics of Big Data
  • Rezension: NSU-Komplex und Prozess
  • Rezension: Operative Porträts

Kategorien

Archive

Copyright © 2021 Surveillance Studies.org. All Rights Reserved.

The Gridiculous Pro Theme by bavotasan.com.