Ich hatte schon lange vor, die Karten aus meinem Seminar “Darmstadt. Mapping a City” zu veröffentlichen.
Rund ein Jahr später, komme ich endlich dazu.
Entstanden sind die Karten im Sommersemester 2016 an der TU Darmstadt in einem Seminar in der Stadt- und Raumsoziologie. Sie zeigen unterschiedliche Perspektiven auf Darmstadt, unterschiedliche Wahrnehmungen und Realitäten.
Die Studierenden haben zusätzlich zu den Karten noch Reflexionen zu den Kartierungen erstellt, die ich hier ebenfalls veröffentliche. Über diese können die Karten weiterhin erklärt und erschlossen werden. Die Perspektiven, die sich in den Karten finden, zeigen so unterschiedliche Dinge wie das Darmstadt aus der Sicht von Flüchtlingen und Studenten, ego-zentrische Wahrnehmungen, Darmstadt und sein Grün, einzelne Viertel innerhalb der Stadt, sowie Darmstadts Wohnstruktur. Einige der Reflexionen sind leider nur gedruckt vorhanden, so dass nur eine Auswahl zur Verfügung steht.
Reflexionen
Katrin Zeiter & Jeaney Thießen: Stadt im Wald (nicht online)
Julia Park-Raab: Graffiti
Yelda Orcin & Güleser Ak: Martinsviertel
Marcel Laquai: MappingDarmstadt – The Green Side
Die Karten sind im Orginal teils bis zu 2 Meter groß, so dass hier immer nur eine Miniaturausgabe zu sehen ist. Weiter unten können die Karten auch einzeln angeschaut werden.




















Einzelkarten
Katrin Zeiter & Jeaney Thießen: Stadt im Wald
Levan Lomidze & Patricia Perez Rodriguez: Karte für Geflüchtete
Marcel Laquai: The Green Side
Yelda Orcin & Güleser Ak: Das Martinsviertel
Nils Bode, Kim Launda & Sandra Wolff: DA geht’s lang!
Irina Ratzka & Sabrina Heller: DA Wohnen
Jelena Schubert: Dein Darmstadt
Lena Wickert: Weg durch mein Darmstadt