Berlin: Eindrücke/Atmosphären, Okt/Nov 2024

Seit Oktober bin ich als Fellow am Weizenbaum-Institut in Berlin. Zunächte nur 2 Monate, nun noch bis Ende Februar. Das heißt auch, dass ich oft vor Ort bin. Dabei habe ich immer wieder Fotos gemacht, oft Schnappschüsse von Eindrücken, Farben, Formen, Atmosphären. Hier eine Auswahl der eingefangen Momente.

Außer von Berlin gibt es noch Bilder aus anderen Orten aus der Zeit.

C/O Berlin
Continue reading “Berlin: Eindrücke/Atmosphären, Okt/Nov 2024”

Ringvorlesung zu Anonymität

An der Uni Halle findet in diesem Wintersemester eine Ringvorlesung zum Thema Anonymität statt. “Anonymität – Kritik – Macht” (Ws 2024-2025)

Ich bin am 27.1.25 dran, mein Vortrag wird dann Überwachung in den Fokus nehmen, Titel: “Erkennen, überwachen, verschleiern: Anonymität als soziale Beziehung. Perspektiven aus der Kriminologie und den surveillance studies.”

Hier geht es zum gesamten Programm (als pdf-Plakat).

Neuer Aufsatz zu Rafael Behrs 65.

Zum 65. des sehr verehrten Kollegen Rafael Behr, ist eine Festschrift erschienen mit dem Titel: Kultur. Struktur. Praxis. Reflexionen über Polizei. Eine Festschrift für Rafael Behr. 2024, Frankfurt/Main: Verlag f. Polizeiwissenschaft. (auf der Seite nach dem Titel suchen)

Mein Beitrag darin: „Der will doch nur ins Fernsehen“ – Gedanken zur Figur des engagierten Wissenschaftlers und den Abwehrreflexen einer Organisation.