Artikel: Geheimdienste und Konsum

“Geheimdienste und Konsum der Überwachung” – im neuen Heft von Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) hat die Geheimdienste zum Thema und trägt den Titel “Überwachen”. Darin auch der Artikel von mir – neben anderen historischen, politischen und soziologischen Analysen.

Aktuelles Heft (18/19 2014) – auch zum Download.

Wissenschaft und 20 Jahre WWW

Sonderausgabe: Vom Modem zu Facebook – Wissenschaft nach 20 Jahren World Wide Web bei Kommunikation@Gesellschaft, Jg. 15, 2014.

  • René König (Karlsruhe) & Michael Nentwich (Wien)
    Cyberscience 2.0: Wissenschaftskommunikation in der Beta-Gesellschaft
  • Corinna Lüthje (Rostock)
    Mediatisierte wissenschaftsinterne Kommunikation: Stand der Forschung und theoretische Rahmung
  • Steffen Albrecht, Sabrina Herbst, Daniela Pscheida (Dresden)
    Wissenschaft im Modus 2.0? Potenziale und Realisierung von E-Science am Beispiel der sächsischen Wissenschaftslandschaft
  • Heidemarie Hanekop (Göttingen)
  • Wandel des wissenschaftlichen Publikationssystems durch das WWW? Die Wirkung wissenschaftlicher Suchportale und Suchmaschinen

Neuer Artikel und Rezension

Artikel: Die Vergegenwärtigung des Unbekannten: Von Karten, dem Cognitive Mapping und Weltbildern, in: Katharina Hoins, Thomas Kühn und Johannes Müske: Schnittstellen, Bd 7 der Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung, Berlin, 2014 Reimer. Details

Rezension: Daniel Trottier: Social Media as Surveillance. Rethinking Visibility in a Converging World. 2012, Farnham: Ashgate, in: Kommunikation@Gesellschaft, Jg. 15, 2014.

Zu den Hamburger Gefahrengebieten

Auf Einladung der LINKEN habe ich auf einer Infoveranstaltung (vom 28. Januar 2014) eine Einschätzung zu den Gefahrengebieten in Hamburg im Januar 2014 gegeben:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden