Kommentar zu Sport ohne Publikum
“Ohne Publikum verliert der Sport seinen Zauber” ist ein kleiner Kommentar zur gegenwärtigen Lage und warum Kommerz im Sport kein Publikum vor Ort braucht.
Flaggen als Symbol
Für den Podcast The Big Ponder des Goethe-Instituts habe ich im Januar mit der amerikanischen Journalistin Jocelyn Robinson über das Thema Flaggen gesprochen. Ihr halbstündiges Stück dazu ist hörenswert, vielstimmig und passt sehr gut in unsere Zeit – außerdem hat es Musik drin, was ich immer sehr gut finde.
Sowohl in den USA als auch in Deutschland können Fahnen kontrovers wirken – teils wecken sie Stolz, teils Unwohlsein. Jocelyn Robinson redet mit Flaggenkenner*innen über Geschichte und mögliche Dimensionen dieser Symbole.
The Flag, Webseite mit Audio, Skript und weiteren Infos.
Über das Vorbereitet-sein
Ein Politisches Feuilleton bei Deutschlandfunk Kultur vom 23.12.2020: Hinterher ist man immer schlauer.
Und als beängstigende Ergänzung zu dem kleinen Stück, diese Reportage von CNN, ebenfalls vom 23.12.2020: Hunting for Disease X.
Kurzinterview zu Raum und Konflikt
Als Teilnehmer des Großen Konvent der Schader-Stiftung wurde ich zum Thema öffentlicher Raum und meinen Forschungsinteressen dazu befragt. Darmstadt, November 2019
