Ein Vortrag zur Aufklärung einer immer wieder gern gestellten Frage.
Veröffentlicht auf Lecture2Go – wo es auch noch mehr Videos zur Reihe “Was wie wofür studieren?” gibt.
Ein Vortrag zur Aufklärung einer immer wieder gern gestellten Frage.
Veröffentlicht auf Lecture2Go – wo es auch noch mehr Videos zur Reihe “Was wie wofür studieren?” gibt.
Im Wintersemster 2013/14 werde ich die Professur für Kriminologie am Institut für kriminologische Sozialforschung vertreten.
Ich werde im Master Internationale Kriminologie 4 Veranstaltungen anbieten.
– Eine Vorlesung zur Geschichte der Kriminologie
– Die Einführung in die Grundbegriffe der Kriminologie
– Eine Veranstaltung zu den Dimensionen der Sicherheit / internationale Sicherheitspolitik
– und eine Veranstaltung im Modul zu Visual/Cultural Criminology – wahrscheinlich zu Stadt, Raum und Kriminalität
Eine Veranstaltung wird davon auf Englisch angeboten. Mehr Infos zu den Seminaren folgen in Kürze, wenn die Planung abgschlossen ist.
Unter dem Titel “Die Welt der Karten – Von alten Seefahrern, moderner Kartographie und den Karten in unseren Köpfen” findet im Sommersemster 2013 eine Ringvorlesung statt. An 6 Terminen (im Mai und Juni) werden die verschiedenen Dimensionen dieses so faszinierenden Mediums ausgeleuchtet. Ich freue mich über viele interessierte Besucher aus allen Fachbereichen.
Ort: Hörsaal J, ESA 1, donnerstags, 18.00 Uhr – bitte Ausnahmen beachten!
Programm
23. 5. 2013
Einführung: Die Vorstellung von der Welt.
Dr. habil. Nils Zurawski, I. f. Krim. Sozialforschung, Uni HH
ACHTUNG: anderer Ort. ESA West R. 220.
Am 17.1.2013 haben wir im Seminar Raum, Stadt, Sicherheit einen Stadtrundgang durch St. Pauli gemacht – die Infos waren vor dem Hintergrund des Seminar sehr interessant.
Mein Lieblingsobject war das neue Astra-Quartier mit den Häusern auf diesen Bildern. Eleganter kann man den Anschein von Privatsphäre mitten in die Stadt kaum planen – die Treppe als Grenze, die Eingänge mit Vorderveranden, die den Anschein erwecken, man betrete privaten Raum – sehr eindrucksvoll. Und unsee Tour-Führerin betonte, dass der Publikumsverkehr auch nicht durch diese Straße geht. Der Spielplatz ist eher ein Beispiel für gut gemeint….
Seminar: Kontrolle, Normen und Abweichung – warum und wie funktioniert Gesellschaft?
Essayfragen
Mehr Infos…. Continue Reading…
Der Vortrag von Francisco Klauser zum Surveillance Studies Journalistenpreis ist jetzt online: Die überwachte Stadt: zwischen Sicherheit und Effizienz?
Preisverleihung surveillance-studies.org-Preis & SIRA/Surveillance Studies Lecture 2012
Universität Hamburg, ESA West, Raum 221
20. November 2012
Beginn: 18.45 Uhr (Ende ca. 20.45 Uhr)
Die Veranstaltung ist öffentlich!
In der vorlesungsfreien Zeit – Juli bis Oktober 2012
habe ich folgende Sprechstunden: donnerstags 10 – 12.30 Uhr
– nicht am 16.8, 23.8 – 30.8 oder per Aushang – dafür am 17.8 und 22.8 von 10-12
– im Einzelfall auch nach Vereinbarung per E-Mail –
Raum 229, AP1
So wie es aussieht, werde ich auch im Wintersemester 2012/13 in der Rolle als Professor an der Uni Hamburg beschäftigt sein. Folgende Seminare habe ich geplant anzubieten:
Am 11. Juli eröffnet in der Stabi die Ausstellung “ÜberlebensKunst – Konfliktbearbeitung durch textile Bilder” (bis zum 26.8.2012). Ende Juli gibt es einen Workshop im Rahmen des Curriculums Peacebuilding.