3sat/Kulturzeit hat mehrere Künstler & Kulturschaffende (und einen Medienwissenschaftler) nach ihrer Einschätzung zur Vorratsdatenspeicherung befragt:
Category: Kultur/Kunst
Fernseh/Radio/Medien-Tipp, Kultur/Kunst
Kunst, Kultur und Überwachung
Zum Nachhören:
Überwachungs-Narrative, Instant-Articles und Untersuchungsauschuss-Leaks
Breitband, dradio Kultur, 16. Mai 2015
Fernseh/Radio/Medien-Tipp, Kultur/Kunst
Theater/Film/Gaming: Supernerds.tv
Es wird vom WDR als “Multimedia-Überwachungsspiel” angekündigt, wird auf der Bühne, im Fernsehen sowie online ausgetragen und trägt einen seltsamen Namen: Projekt SUPERNERDS.
Versprochen wird ein
interaktiver Überwachungsabend, der Theater, Fernsehen, Radio und Internet verbindet.
Das ganze findet statt am/ab 28. Mai 2015 im Fernsehen (WDR), im Depot in Köln-Mühlheim und wohl auch im Internet.
Karten/mapping, Kultur/Kunst
Kunst der Sichtbarkeit
Wenn Überwachung mit Sichtbarkeit zu tun hat, dann ist diese Installation eine Kunst der Überwachung.
Das Projekt On Broadway zeigt die 13 Meilen der legendären Straße in NYC in vielen ihrer Facetten – Sichtbarkeit, Übersicht, Orientierung, und damit die Grundvorraussetzungen für Überwachung. Außerdem sieht das extrem cool aus! Probiert es selbst mal aus…
Kultur/Kunst
Fotowettbewerb: Überwachung
Der Frankfurter Kunstverein hat einen Fotowettbewerb zum Thema Überwachung ausgelobt: Eagle-Eye Photo Contest: Landschaften der Überwachung
…sind hier Fotografen, Künstler und die Allgemeinheit dazu aufgefordert, die Landschaften der Überwachung im heutigen Deutschland zu erkunden und fotografisch festzuhalten.
Kultur/Kunst
Groucho – der anti-Surveillance Film
Groucho – A Short Film That YOU Can Be In
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.kickstarter.com zu laden.
Alles weitere zur Crowd-funding-Aktionen der Filmemacher auf der Webseite dazu…
Fernseh/Radio/Medien-Tipp, Kultur/Kunst
Drei Überwachungsfilm-Klassiker im Vergleich
Als “Überwachen” noch bedeutete, sich hinter Büschen zu verstecken, um spazierenden Pärchen mit Mikrofonen und Fotoapparaten nachzustellen: “Blow Up” (Michelangelo Antonioni 1966); “The Conversation” (Francis Ford Coppola 1974) und “Blow Out” (Brian de Palma 1981) sind drei Klassiker des Paranoia-Thrillers. Der Filmwissenschaftler Drew Morton hat alle drei Filme in einem sehenswerten Video-Essay zusammengebracht: CROSS-CUT.
Kultur/Kunst, NSA
Better no letter!
Die NSA taugt inzwischen sogar zur Werbung – hier bei der Österreichischen Post.
mehr bei better-no-letter.org
Kultur/Kunst
Wir lieben Überwachung
Kultur/Kunst, Videoüberwachung / CCTV / BodyCams
Kameras, Schulen und Kunst
Das hier ist eine herrliche Geschichte, passend zu anderen Berichten zu Kameras in Schulen:
Wenn die Kamera auch in der Pausenhalle läuft, Augsburger Allgemeine, 3. 12.2014.
Datenschutz, Kultur/Kunst
Adventskalender zur digitalen Selbstverteidigung
Tag für Tag digitale Mündigkeit – Der Digitalcourage Adventskalender:
Digitalcourage hat sich zur Adventszeit etwas Besonderes ausgedacht – den Adventskalender zur digitalen Selbstverteidigung. Vom ersten bis zum 24. Dezember öffnet sich jeden morgen ein Türchen: Statt Schokolade finden sich dort Tipps zur “digitalen Selbstverteidigung”.
Forschung/Theorie, Kultur/Kunst
WAKE UP : LOG ON
WAKE UP : LOG ON – von Sebastian Jansen
Ein netter kleiner Film (den ich leider nicht einbinden kann), mit ein paar Soundschnipseln von der SSN Konferenz in Barcelona im April 2014 – sowie ein Essay.