Author: Nils Zurawski

Dr. habil. Nils Zurawski, ist Soziologe und Ethnologe und Initiator des Forschungs-Netzwerkes Surveillance-Studies. Er arbeitet als Wissenschaftler am Institut für kriminologische Sozialforschung an der Universität Hamburg sowie als freier Mediator/Moderator/Konfliktberater. Hier gibt es mehr Informationen zu seiner Arbeit: https://www.surveillance-studies.org/zurawski

Willkommen bei surveillance-studies.org

So hier ist es – das Weblog des Forschungsnetzwerkes Surveillance-Studies. In den kommenden Tagen, Wochen und Monaten wollen wir hier ein Netzwerk aufbauen, Informationen zu aktuellen Themen und Forschung rund um die Aspekte, Ãœberwachung, Kontrolle, Technologie uvam. bereit stellen.

Wir laden alle Interessierten ein, Teil des Netzwerkes zu werden, das Weblog zu vernetzen und zu nutzen. Wir stehen gerade am Anfang….. der Inhalt und das Profil werden also von jetzt an wachsen und Moment aufnehmen… u.a. mit eurer Hilfe….

Wir freuen uns auf eine interessante Vernetzung und Austausch.

Großen Dank an Christophe Stoll für das Design.

Grüße

nilz

Fussball-Fans beobachten die Polizei

Die WM und auch vergangene Spiele haben uns aufmerksam gemacht für das was vielleicht auch von den Fans zueraren war und sein wird….. rechtsradikale Fans stören den Sport erheblich…. aber: das heißt nicht, dass alle Fans Randalierer sind. Eine Initiative aus Brandenburg hat den Spieß umgedreht und beobachtet die Poizei, die wohl auch nicht immer genau hinsieht wer da eigentlich jubelt…

http://www.fussballfans-beobachten-polizei.de/

Technik und Kundenfreundlichkeit

Die Technik nicht beherrschen aber unfreundlich zu Kunden sein… der Generalverdacht ist ausgesprochen – so scheint es – für alle Unzulänglichkeiten der Technologien sind wir als Kunden selbst verantwortlich. Ein paar schöne Geschichten dazu bei FoeBud e.V.

Leider ist das nicht nur komisch, sondern zeigt auch worauf wir uns in Zukunft beim Kauf eines Liters Milch oder einer neuen Hose einstellen können.

In England werden auch die Lehrer überwacht…

UK teachers are spied in classrooms

Teachers protest against the installation of 50 CCTV systems with microphones in UK schools, used as surveillance measures by the school management.
While observation in class was supposed to help teachers in improving thei performances, the headmasters, who have also used two-way mirrors to survey the teachers, grade them according to the way they perform in class under observation.

Heads spy on teachers (10.04.2006)
Teachers revolt against spy in the classroom (7.04.2006)

Hamburger Datenschützer beklagt zuviel Überwachung

In seinem neuesten Bericht äußert sich der Hamburgische Datenschutzbeauftragte
auch zur begonnenen Videoüberwachung in Hamburg.

NDR Online, 12.4. 2006
Die Welt, 13.4.2006
MOPO, 13.4.2006

… und am ersten Wochenende der Videoüberwachung gab es schon Beschwerden – die Kameras sehen halt doch nicht alles…Fünf Gewalttaten trotz Videoüberwachung