Author: Nils Zurawski

Dr. habil. Nils Zurawski, ist Soziologe und Ethnologe und Initiator des Forschungs-Netzwerkes Surveillance-Studies. Er arbeitet als Wissenschaftler am Institut für kriminologische Sozialforschung an der Universität Hamburg sowie als freier Mediator/Moderator/Konfliktberater. Hier gibt es mehr Informationen zu seiner Arbeit: https://www.surveillance-studies.org/zurawski

Doing surveillance in Durban

Even before the conference started I was doing some surveillance outside Durban – in Kwa Zulu Natal’s Hluhluwe Game Resort… Zebras, buffalos, wildebeests, warthogs, rhinos and other fantastic animals can be spotted there… here we watched some zebras and warthogs in the savannah….

zebras_warthog500.jpg

Next will be about cameras and security in Durban…

Sicheres Reisen, Flüchtlinge und anderes

Die aktuelle ZEIT (Nr.30) scheint auf zufälliige Weise zu einer Ãœberwachungs-Sonderausgabe geworden zu sein. Vor dem Hintergrund Südafrikas, wo ich mich gerade aufhalte, ist der Artikel in der Reiseabteilung höchst interessant. In sicherem Gewahrsam gibt schöne Momentaufnahmen von Urlaub hinter unsichtbaren und sichtbaren Zäunen in Südafrika (Sun City) Ägypten und auf einem Kreuzfahrtschiff. Passend dazu wird im Dossier gezeigt, wohin all diejenigen gehen, die keinen Zugang zu den Ferienparadiesen haben bzw. nicht davon profitieren. Gestrandet in Europa zeigt die absurden und gefährlichen Ãœberfahrten afrikanischer Flüchtlinge nach Teneriffa – ins sichere Europa.

Zusätzlich bietet die Zeit noch etwas zum Thema Kartierung, Ãœberwachung und Konsum an…. Deutschland privat

Adressenhändler und Unternehmen sammeln Daten über jeden von uns und verknüpfen diese jetzt mit digitalen Landkarten. Das lässt unsinnige und gefährliche Schlüsse zu.

Karten, das kann man schon anhand der präsentierten Beispiele sehen, geben nicht nur Auskunft über unsere Umwelt, sondern auch über die Produzenten der Karten… mehr dazu ein anderes Mal. Nur noch dies: Der Spiegel hatte in der letzten Woche einen Artikel zum Web 2.0… zum neuen Hype und warum dieses Mal alles klar geht mit der neuen Welt und vor allem mit dem Erfolg und dem Geld… nur dass sie die Frage nach dem “Wie machen wir Geld damit?” nicht beantworten konnten, und auch keiner der Akteure, wundert mich…. Daten Daten Daten. Soviel haben wir alle noch nie freiwillig und für die Ewigkeit von uns preisgegeben. Karten lassen sich im übrigen auch prima daraus erstellen. In typischer Spiegel-Manier sehen die Autoren schon wieder ein neues Zeitalter herbeiziehen… und übersehen die Kontroll- und Marketingaspekte und deren Gefahren voll und ganz…

Beginnt eine eine neue Ära des Internet, im Szenejargon Web 2.0 genannt? In diesem neuen Web-Zeitalter spielen die Nutzer, die User, die Hauptrolle: Aus passiven Konsumenten werden höchst aktive Produzenten. Millionen Leser, Radiohörer und Zuschauer schaffen die Inhalte für sich und ihresgleichen selbst.

Kongress in Durban, Südafrika

Liebe Blog-Leser,

es ist Sommer und da verreist man schon mal… so auch ich und zwar zum XVI ISA World Congress of Sociology nach Durban. Teil des Kongresses ist u.a. eine adhoc-Gruppe von David Lyon zu Surveillance, Security and Social Sorting. Ich werde versuchen von dort hier zu berichten. Eingeladen dieses zu tun habe ich auch andere Teilnehmer der Session – daher wird die Berichterstattung dieses Mal in Englisch stattfinden… auch um die internationale Surveillance Studies Gemeinde mit einzubinden. Ich bitte um Verständnis für diesen Versuch.

Ich werde versuchen Photos zu posten – auch von den Ãœberwachungstouren, die wir dort machen… die Stadt, das Casino… einiges ist geplant.

einen schönen Sommer und am 1. August geht es dann wie gewohnt weiter..

beste Grüße

nilz

Die Erde unter Beobachtung

Die Zeit (13. Juli) enthält einen interessanten Artikel zur Lage und Bedeutung der Satellitenüberwachung unserer Erde. Was unter dem Aspekt des Naturschutzes und der Vorhersage von Naturkatastrophen noch eindrucksvoll klingt, sollte bei anderen Anwendungen bereits die Warnglocken klingen lassen. Von den finanziellen Aspekten der Nutzung und des Zugangs einmal ganz abgesehen. Geoss ist ein Riesenprojekt, welches auch unter Überwachungsaspekten genauer angeschaut werden sollte.

Zwar hätten alle EU-Bürger ein gesetzlich verbrieftes Recht auf freien Zugang zu den gesammelten Umweltinformationen, an manchen Stellen sei trotzdem Geheimhaltung gefragt. So wird die Beobachtung von Ölspuren hinter Tankschiffen zunächst an die zuständigen Behörden weitergegeben, damit sie die ertappten Umweltsünder noch auf hoher See stellen können. Auch die aus dem All entdeckten Pfade von Menschen- und Drogenschmugglern bekommt nur die Polizei zu sehen.

Auch viele arme Länder in Afrika und Asien zögern noch. Sie können sich den Aufbau der technischen Infrastruktur für die Weitergabe ihrer eigenen Daten kaum leisten. Für die Nutzung dessen, was andere über sie sammeln, fehlen die Fachleute. Und sie fragen sich, ob das Buschfeuer im guineischen Hinterland oder das dräuende Unwetter auf den Kapverden etwas ist, was zuerst Europa und die USA angeht. Schließlich bedeutet solches Wissen Macht – und Geld. Wer in der globalisierten Welt als Erster von einer drohenden Missernte der Kakaobauern in der Elfenbeinküste erfährt, macht an der Warenterminbörse den größten Profit.

Wo bitte geht’s zum Öffentlichen…? – mehr…

Die Ausstellung “Wo bitte gehts zum Öffentlichen” wurde am 7.7. in Wiesbaden eröffnet und bietet eine kurzweilige und interessante Ausstellung im öffentlichen Raum…. Kunst zum Nachdenken, oft mit einem Augenzwinkern und auch deutlich in den Aussagen… mir persönlich hat die Installation Hiddenbrooke von Anja Jensen am besten gefallen… eine gated community im Kleinen.. am besten nachts anzusehen, denn dann kann man den großen Scheinwerfer auf dem Dach des Hauses am besten in Aktion sehen und die Wirkung von sich einsperren vs. überwachen und der eigenen Sicherheit kommt so richtig zur Geltung. Allerdings lässt das Kunstwerk auch einen Blick hinter die Kulissen zu, so dass man sieht…. vieles ist nur Blendwerk, eine künstliche Welt, in der sich Menschen einsperren können und die mit Öffentlichkeit im klassischen Sinn nichts mehr zu tun hat…
wies_gc_total400.jpg

RFID auf Erfolgskurs…

Die Industrie macht mobil. Hersteller und Anwender von RFID-Technologie sind aktiv und sehen in der neuen Technologie einen Riesenwachstumsmarkt. Datenschutz fällt dabei leicht mal hinten runter. So wird dieser wohl auch auf der ersten Konferenz zu den kleinen Chips eine eher untergeordnete Rolle spielen. Unter dem Motto “Making the future work today – Erste europäische RFID/EPC-Konferenz” steigt die erste europäische Konferenz rund um RFID in Düsseldorf.

Auf einem schweizer RFID-Blog kann man der derweil über den Stand der Technik und serine Anwendungen und die Träume der Hersteller und Anwender informieren.
Wo bei alledem der Datenschutz bleibt ist fraglich… und wenn erst die Politik das neue Feld vollends entdeckt hat… dann zählt der Arbeitsplatz ohnehin mehr als die Bedenken der Datenschützer… die Dinge also auch auf dieser Seite zu verfolgen macht Sinn und kann sich noch als nützlich erweisen…

Richtlinien für RFID-Nutzung

Peter Schaar, Datenschutzbeauftragter des Bunds hätte gern eine Selbstverpflichtung der Wirtschaft für den Umgang mit RFID-Chips. Ob er damit Erfolg haben wird, halte ich ich eher für fraglich. Gleichzeitig befragt die EU ihre Bürger über noch zu schaffende Richtlinien für die Anwendungen der Funkkchips. Dazu hat die EU auch eine Seite mit Basisinformationen zu RFID zusammengestellt.

So eine Befragung ist ein rühmliches Ansinnen – es muss allerdings gewährleistet sein, das die befragten Bürger auch entsprechend über die Vor- und Nachteile der Technologie informiert werden und alle Informationen erhalten können. Ob das dort geschieht, das müsste man sich noch mal genauer ansehen. Ansonsten könnte das auch zu einer weiteren Werbe- und Verkaufsshow der Industrie werden….

Wo bitte geht’s zum Öffentlichen?

Der Wiesbadener Kunstsommer 2006 präsentiert eine Ausstellung rund um den öffentlichen Raum … ein Thema, dass eng mit Ãœberwachung, Kontrolle, Ausschluss, Macht und räumlicher Bewegungsfreiheit zu tun hat… Eröffnung ist am 7. Juli 2006 in Wiesbaden.

Das für den Wiesbadener Kunstsommer 2006 konzipierte Ausstellungsprojekt „Wo bitte geht’s zum Öffentlichen? Show me the way to public sphere!“ versteht sich als künstlerisches Pilotprojekt zur Erkundung urbaner Potentiale rund um das Thema Öffentlichkeit. Seinen Ausgangspunkt bilden die spezifischen Bedingungen des Areals am Hauptbahnhof, jenes im Wandel befindliche Gebiet voller Gegensätze: ein idealer Nährboden für die Kunst.

Mehr Infos: Wo bitte geht’s zum Öffentlichen?

Ein Bericht folgt nach dem Wochenende….

Bankraub-Performance

Nicht auf den ersten, aber auf den zweiten Blick hat auch das Thema Bankraub etwas mit Ãœberwachung zu tun….(ähnlich wie Kunst auch immer etwas mit Alarmanlagen zu tun hat… )… Klaus Schönberger und MC Orgelmüller präsentieren ihre Performance zum Bankraub.

Va Banque. Eine etwas andere Einführung in die Volkskunde, Theorie, Praxis und Geschichte des Bankraubs.

Donnerstag, 6. Juli, 2006, 19 Uhr, Institut für Volkskunde der Universität Hamburg, Bogenallee 11, U 15

In Form einer MultiMedia-TheoriePraxis-Performance (Bankraub-Quiz, Film, szenische Lesung, Vortrag etc) laden Dr. Klaus Schönberger (Institut für Volkskunde) und der musikalische Alleinunterhalter MC Orgelmüller (Tübingen/Ludwigsburg) zu einer Reise in die faszinierende Welt des Bankraubs ein.

RFID auf dem Vormarsch

Anlässlich der kleinen Diskussion auf den Beitrag von Dietmar Kammerer hier noch ein paar Infos zur Zukunft der RFID-Technologie. Abgesehen von den wenigen Kritikern der Technologie herrscht eher eine industrielle Aufbruch-Stimmung bei den Chips und ihren Anwendungsgebieten. Heise zitiert einen Staatssekretär, der RFID-Weltmeister werden will. Media NRW sieht in der Technik den Markt der Zukunft. Das Manager Magazin will sogar mit den Chips die EU-Wettberwerbsfähigkeit ankurbeln. Und das Handelsblatt zeigt, dass dieses vielleicht gar keine Hirngespinste sind, sondern RFID tatsächlich auf dem Vormarsch ist – denn die Umsätze steigen.

Und weil das alles von nationaler Bedeutung ist, richtet die Bundesregierung gleich noch eine Fachkonferenz aus.
Einzig der FoeBud e.V. kritisiert das Thesenpapier der deutschen Wirtschaft und warnt vor den Folgen und Nebeneffekten von RFID. Die Verbraucherzentrale berichtet dann noch von den gescheiterten Bemühungen, der Wirtschaft eine Selbstverpflichtung abzuringen. Als ob das jemals zu wirklichen Ergebnissen und zum Schutz der Bürger geführt hätte…

Also: RFID ist auf dem Vormarsch und verspricht Arbeitsplätze… fragt sich nur um welchen Preis und ob das alles so wirklich durchdacht ist.