Surveillance Studies.org
Das Forschungsnetzwerk zu Überwachung, Technologie und Gesellschaft
Surveillance Studies.org

Main menu

Skip to content
  • Netzwerk
    • Forschungsstandorte Surveillance Studies
  • Surveillance-Preis
    • Ausschreibung: Journalist:innenpreis 2021
    • Ausschreibung: Publikationspreis 2021
    • Gewinner der Journalist:innenpreise 2020
    • Preisverleihung und Lecture 2019
    • Preisverleihung und Lecture 2018
    • Preisverleihung und Lecture 2017
    • Preisverleihung 2016
    • Preisverleihung 2014/15
    • Preisverleihung 2013
    • Preisverleihung 2012
    • Verleihung Publikationspreis 2011
  • Rezensionen
  • Berichte aus Panoptopia
  • Impressum
  • Datenschutz

Algorithmen, Big Data, Bilder/Image, podcast, Polizei/Militär/Geheimdienst

Podcast von Selbstbestimmt digital

by Nils Zurawski • November 13, 2020

Gesichtserkennung im Alltag: Selbstbestimmt Digital mit einem Podcast bei den Aktionstagen von Netzpolitik und Demokratie (10-14.11.2020).

Post navigation

← Rezension: NSU-Komplex und Prozess
2ter KivaPol-Bericht →
Computer at Bletchley Park, UK

Computer, Bletchley Park Museum, UK

Surveillance Studies-Preise 2021

Surveillance Studies-Preise 2021: Ausschreibungen für Journalismus und Wissenschaft.

Ringvorlesung: Polizei

Polizei: Wissenschaftliche Perspektiven auf eine Institution. (Ws 2018-19, Uni Hamburg)

Ringvorlesung: Daten, Algorithmen, Kontrolle der Zukunft

Alle Vorträge als Audio zum Nachhören. (Ws 2017-18 Uni Hamburg)

Notizen

Tweets by doctornilz

Surveillance Studies-L

Surveillance Studies-Mailingliste Die deutschsprachige Mailingliste für qualifizierte Infos und Austausch zum Thema.

RSS SURVEILLANCE List

  • VUB Chair in Surveillance Studies: Upcoming events März 2, 2021
  • Call for Abstracts: 4S 2021 Open Panel on Biometrics März 1, 2021
  • CFP: Surveillance Stories: Imagining Surveillance Futures (Surveillance & Society) März 1, 2021

Ressourcen

  • Big Brother Awards
  • Bilder der Überwachung
  • Blink
  • Criminologia
  • Digital Courage
  • EASA Anthropology of Security network
  • Gary T. Marx
  • Identität – ein Hörspiel
  • Kontext Wochenzeitung
  • Netzpolitik.org
  • Nils Zurawski
  • Notes from the Ubiquitous Surveillance Society
  • Privacy International
  • Sicherheitshalber, der Sicherheits-Podcast
  • Snowden Archive
  • State Watch
  • Surveillance and Society
  • Surveillance Studies Centre, Queens Univ, CA
  • Surveillance Studies Network
  • Unabhängiges Datenschutzzentrum Schleswig-Holstein
  • Wissen(schafts)podcasts
  • Zeit Online
  • Zeitsprung.fm

Neueste Podcasts

  • BaP24: Polizei im Alltag
    Februar 12, 2021
    26 minutes

  • BaP23: Die Disziplin der Gesellschaft
    Dezember 10, 2020
    1 hour 7 minutes

Aktuelle Rezensionen

  • Rezension: Der globale Polizei-Staat Februar 23rd, 2021
  • Rezension: The Politics of Big Data Februar 11th, 2021

Literatur

Zurawski / Scharf: Kritik des Anti-Doping. 2019 transcript.

Maguire, Rao, Zurawski (eds.): Bodies as Evidence. Security, Knowledge and Power, 2018, Duke Univ Press.

Herlyn & Zurawski (Hg.): Achtung Sicherheitskontrollen! Flughäfen, Kultur und Un/Sicherheiten. Münster 2015.

Maguire, Frois, Zurawski (eds.): The Anthropology of Security. 2014, Pluto Press.

Zurawski: Raum-Weltbild-Kontrolle. 2014, Budrich UniPress (als pdf-Volltext).

Vande Walle, Van den Herrewegen, Zurawski (eds.): Crime, Security and Surveillance. Effects for the Surveillant and the Surveilled 2012.

Zurawski (Hg.): Überwachungspraxen - Praktiken der Überwachung 2011, Budrich UniPress.

Zurawski (Hg.): Surveillance Studies. Perspektiven eines Forschungsfeldes 2007, Barbara Budrich Verlag.

Zurawski (Hg.): Sicherheitsdiskurse. Angst, Kontrolle und Sicherheit in einer 'gefährlichen' Welt. 2007, Peter Lang Verlag.

RSS News & Feeds

  • Staatsanwaltschaft legt Beschwerde ein: Streit um Rekord-Bußgeld gegen Immobilienkonzern geht weiter März 4, 2021
  • Youtube: Desinformation ist nicht nur ein Algorithmen-Problem März 4, 2021
  • Prüm-Rahmen: EU-Vorsitz will europäisches Waffenregister März 4, 2021
  • Informationsfreiheit: Rot-rot-grünes „Transparenzgesetz“ würde die Transparenz in Berlin einschränken März 4, 2021
  • Online-Kurse zur Digitalen Selbstverteidigung an der VHS Wilhelmshaven März 4, 2021
  • Call for Papers: CFP -- Surveillance Stories: Imagining Surveillance Futures März 3, 2021
  • Facebook News: Beredtes Schweigen der deutschen Medien März 3, 2021
  • Ausländerzentralregister: Grenzenloses Datendepot März 3, 2021
  • Neue Spielregeln: Warum Google Cookie-Tracking abschafft März 3, 2021
  • Registermodernisierung: Sächsischer Datenschutzbeauftragter will Personenkennziffer noch kippen März 3, 2021
  • cfp for Dialogues: Imagining Surveillance Futures März 3, 2021
  • TKG-Novelle: Seehofer will Personalausweis-Pflicht für E-Mail und Messenger einführen März 3, 2021

Suche

Bildinformationen

* Das Headerbild zeigt ein Hochhaus in Tokyo , aufgenommen im Juli 2014.

* Das Foto oben links zeigt einen Teil des Colossus-Computers in Bletchley Park, aufgenommen im September 2010.

Für beide Fotos © Nils Zurawski

Neueste Beiträge

  • Rezension: Der globale Polizei-Staat Februar 23, 2021
  • Die innere Sicherheit Februar 16, 2021
  • Rezension: The Politics of Big Data Februar 11, 2021
  • Privatheit und Digitalisierung Januar 29, 2021
  • Film über den Alltag der Polizei Januar 29, 2021
  • Optionsmaschinen Januar 18, 2021
  • Vortrag: Videoüberwachung und Demonstrationen Januar 14, 2021
  • Pandemien und andere Plagen Januar 8, 2021
  • Der Covid-Creep: Zoom und Überwachung Januar 4, 2021
  • Die Kameras der Uiguren Dezember 28, 2020

Aktuelle Rezensionen

  • Rezension: Der globale Polizei-Staat
  • Rezension: The Politics of Big Data
  • Rezension: NSU-Komplex und Prozess
  • Rezension: Operative Porträts
  • Rezension: Media, Surveillance and Affect

Kategorien

Archive

Copyright © 2021 Surveillance Studies.org. All Rights Reserved.

The Gridiculous Pro Theme by bavotasan.com.