Month: Januar 2017

Preisverleihung und Lecture 2017

Am 27.1. 2017 wurden in Hamburg die Surveillance Studies Preise vergeben. Sie gingen in diesem Jahr an die Journalistin Sarah Kriesche, Wien (Journalistinnenpreis) sowie an die beiden Nachwuchswissenschaftler Max Gedig, München und Kai Denker, Darmstadt.

Zygmunt Bauman 1925-2017

Der Soziologe Zygmunt Bauman ist tot.

Neben seinen Analysen der Moderne/Postmoderne hat er auch wichtige Stichworte für die Forschung und Diskussion zu Überwachung geliefert, zuletzt zusammen mit DAvid Lyon in dem Buch: Liquid Surveillance (deutsch: Daten, Drohnen, Disziplin).

Einen kurzen Abriss zu seinem Leben gibt es z.B. bei Zeit Online.

Bei bei SWR2 vom 13.11.2015 kann man einen Beitrag zu Zygmunt Baumans Kritik der Moderne hören (und lesen): In der Ego-Falle.

Hören und sehen kann man ihn auf der re:publica.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

10 Jahre iphone und Überwachung

“Es ist nicht die Technik, vor der wir Angst haben” – ein Gespräch mit Shoshana Zuboff, Autorin von Surveillance Capitalism*.

Interessantes Gespräch zum 10-jährigen Jubiläum des iphones:

Sie warne nicht vor der Technologie als solcher, sagt Zuboff, emeritierte Harvard-Professorin. Ihr gehe es um den Kapitalismus, der dahinter stehe. Sie sei davon überzeugt, dass jede Anwendung, die für Überwachung und Kontrolle genutzt werden könne, auch als solche eingesetzt werde – wenn es keine funktionierenden Kontrollen gebe.

*Big Other: Surveillance Capitalism and the Prospects of an Information 
Civilization in Journal of Information Technology (2015) 30, 75–89.

Überwachung und Privatheit post Snowden.

Gerade ist ein kleiner Tagungsband an der Uni Rostock erschienen.

Überwachung und Privatheit in der Ära nach Snowden. Ein Dialog.
Herausgegeben von: Peter A. Berger,  Robert Brumme & Clemens H. Cap. Rostock 2016. ISBN: 978-3-86009-464-8

darin mein Beitrag: Nils Zurawski: Freiheit, Sicherheit, soziale Kontrolle und der Konsum der Überwachung. Soziologische Gedanken zum Leben in der digitalen Gesellschaft.

Von den Hippies zu Google & Co

Bei NDR Info gab es am 1.1.2017 ein interessantes Feature zu hören:

“Wir sind wie Götter und wir können genauso gut werden”, Autorin: Martina Groß.

Hörenswert, u.a. wird recht schlüssig erklärt, warum das Silicon Valley ist, was und wie es heute ist.

—-

(hier Dietmar) Ich erlaube mir eine Ergänzung mit zwei Literaturhinweisen:

Fred Turner: From Counterculture to Cyberculture. Stewart Brand, the Whole Earth Network, and the Rise of Digital Utopianism (2008)

John Markoff: What the Dormouse Said: How the Sixties Counterculture Shaped the Personal Computer Industry (2005)