“Bilder der Überwachungskritik” – (Interaktiver) Vortrag mit Bildern
am 17.11.1010, 20 Uhr, in Hamburg
Kulturhaus 73, mit Anja Lê und Peter Ullrich
Die Bildwelten und Symbole überwachungskritischer Bewegungen sagen viel über deren Weltsichten und zeigen zugleich Brüche innerhalb des Protestspektrums an. Der Vortrag analysiert gängige sprachliche und visuelle Bilder aktueller Protestbewegungen (Big Brother, Panopticon, Wolfgang Schäuble & sein Fingerabdruck, Der Überwachungsstaat, usw.), um die oft nur impliziten Annahmen über Gesellschaft und Staat, Täter und Opfer sowie die Möglichkeiten politischer Einflussnahme und die Perspektiven sozialer Veränderung zu verdeutlichen.
Im Vortrag sollen Bilder (Webseiten Sticker, Plakate, Slogans) gemeinsam interpretiert werden, um deren Muster und Sichtweisen herauszuarbeiten. Mit Buchvorstellung des Buches “Kontrollverluste – Interventionen gegen Überwachung” (Münster 2009).
Mit: Anja Lê, Kunstgeschichte, Hamburg & Dr. Peter Ullrich, Sozialwissenschaftler, Leipzig / organisiert von: Rosa Luxemburg Stiftung