Month: August 2012

Neue Buch: Crime, Security and Surveillance

Zusammen mit den Kolleginnen Evelien Van den Herrewegen und Gudrun Vande Walle aus Belgien haben wir das Buch Crime, Security and Surveillance. Effects for the Surveillant and the Surveilled herausgegeben. Der Schwerpunkt ist liegt auf Artikeln, die sich mit Kriminalität, Polizeiarbeit und Überwachung in der einen oder anderen Weise beschäftigen.

Wer Interesse an einem Exemplar für eine Rezension für die (noch im Aufbau befindliche) Rezensions-Rubrik hier im Blog haben möchte, wende sich bitte an mich.

Und hier noch das Inhaltsverzeichnis:

Surveillance Chess

Mit CCTV Kameras spielen und Kunst machen, ist nun nichts neues mehr – mit den Ãœberwachern aber Schach zu spielen, die hinter den Kameras sitzen, finde ich gelungen. Hier ist das Video dazu:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Surveillance Chess from !Mediengruppe Bitnik on Vimeo.

Equipped with an interfering transmitter !Mediengruppe Bitnik hacks surveillance cameras in pre-Olympic London and assumes control. The artist collective replaces real-time surveillance images with an invitation to play a game of chess. The security staff’s surveillance monitor located in the control room becomes a game console.

Laserscanner: Überwachung auf Molekularebene

Ein Scanner auf Laserbasis soll Menschen aus bis zu 50 Meter Entfernung auslesen können – via netzpolitik.org:

Der Laserscanner kann Spuren von Schießpulver oder Drogen erkennen, aber auch Körperinformationen auslesen, wie besipielweise den Adrenalinspiegel oder was die betreffende Person gefrühstückt hat. Das Ganze funktioniert auf Molekularebene, anhand derer lässt sich feststellen mit welchen Stoffen die gescannte Person in Kontakt gekommen ist“ ohne das diese den Scanvorgang mitbekommt.

Konferenz: Zeitgeschichte der Informationsgesellschaft

Die mit den Begriffen der „Informationsgesellschaft“ und der „Computerisierung“ verbundenen gesellschaftlichen Transformationsprozesse sind bislang kein eigenständiges Untersuchungsfeld der zeithistorischen Forschung. Dies überrascht, da die Verbreitung der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien seit dem Beginn der 1980er-Jahre noch einmal einen gewaltigen Schub erfahren hat, durch den sich nicht nur der Bereich der automatisierten industriellen Produktion und der Arbeitswelt dramatisch verändert, sondern der weit darüber hinaus zu einem Wandel der sozialen Beziehungen und Kommunikationsformen sowie der kulturellen Dispositionen moderner Gesellschaften geführt hat.

Veranstalter: Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Datum, Ort: 11.10.2012-13.10.2012, Potsdam, Le Manège, Am Neuen Markt 9 a/b, 14467 Potsdam

Mit einem Panel „Sicherheit – Überwachung – Kontrolle“ am Fr., 12.10.2012 um 16.30 – 18.30 Uhr.

Ankündigung und Programm.

Future Security – Cyber Security – Netz für Alle

Im Herbst finden einige Veranstaltungen zur Zukunft von Sicherheit und Überwachung statt:

Future Security – 4.-6.9 Bonn
Die Konferenz Future Security wird vom Fraunhofer-Verbund Verteidigungs- und Sicherheitsforschung (VVS) organisiert und beschäftigt sich allgemein mit Sicherheit in verschiedenen Bereichen – besonderes Augenmerk liegt auf Cyber-Security und öffentlicher Sicherheit.

Cyber Security Summit – 12.9 Bonn
Die Telekom und die Münchner Sicherheitskonferenz veranstalten im September eine Konferenz zu Cyber Security – diese soll sich als “IT-Sicherheitsgipfel der deutschen Wirtschaft” etablieren.

Netz für Alle – 15.9 Berlin
Die zweite netzpolitische Konferenz der Bundestagsfraktion DIE LINKE und der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) dreht sich um den grundlegenden Konflikt von Kontroll- und Verwertungsinteressen vs. Gleichheit und Freiheit im Netz.

Grüner Polizeikongress in Hamburg

Die Veranstalter wollen dem Thema “Sicherheit und Strafverfolgung im Digitalen Zeitalter” nachgehen, über die aktuelle Innen- und Sicherheitspolitik diskutieren und Alternativen zu den bisherigen Entwicklungen erarbeiten. Da sind sicherlich auch Themen dabei, die für Leser dieser Seite von Interesse sind.

Veranstaltungsort: Universität Hamburg, Gebäude ESA West, Seminarräume des 2. Stocks.

Tagungsdauer: 8:30 bis ca. 19:3

Mehr Informationen